
Biomasse-Heizwerk Bad Endorf
Unsere Wärme wächst nach !
Energie geht niemals verloren. Sie kann nur umgewandelt werden. Wenn wir unsere wertvollen Öl- und Gasvorräte verheizen, könnten wir philosophisch sagen, „Erdgas und Heizöl wachsen nach“. Wir brauchen „nur“ ein paar hundert Millionen Jahre warten und „schon“ haben wir wieder neues Heizöl zum verschleudern...Die katastrophalen Folgen dieses sorglosen Umgangs mit den fossilen Brennstoffen beginnen wir heute langsam zu ahnen...
Ganz anders verhält es sich beim Brennstoff Holz. Der Kreislauf von der Entstehung (Wachstum) über die Verbrennung - im wesentlichen also die Umwandlung in Wasser und Kohlendioxid - und die Wiederentstehung mit gleichzeitiger Rückgewinnung des Sauerstoffs (!) beläuft sich hier auf nur wenige Jahrzehnte. Die Folgen für unseren Eingriff in den Naturhaushalt sind sehr gering und überschaubar. Diese Aussage gilt also: Unsere Wärme wächst nach!
Wo entsteht das Biomasse-Heizwerk ?

Über's Jahr gesehen ist lediglich mit 2 bis 3 Biomasse-Anlieferungen pro Woche zu rechnen. Durch die vollständige Verbrennung und Wärmerückgewinnung werden im normalen Dauerbetrieb am Kamin so gut wie keine Dampf- der Partikelemissionen austreten. Zur Versorgung der Verbraucher wird ein Rohrnetz verlegt.
Zum Vergrößern Bild anklicken
Biomasse-Einsatz ist wirtschaftlich

Dieses Wärmegewinnungskonzept verbindet aktiven Umweltschutz durch drastische Verringerung schädlicher Emissionen mit erheblichen Kosteneinsparungen aufgrund stetig steigender Öl- und Gaspreise. Darüberhinaus erhöht sich das Raumangebot in den Häusern durch Wegfall von Heizöltanks, Brennern und Kesseln. Die oft hohen Instandhaltungskosten entfallen dadurch. Mehr Raum ist gleichzusetzen mit erhöhtem Lebensstandard!
